UNSER MINIKURSE
Drei Wochen zu einem speziellen Thema
Es gibt eine tolle Neuerung in unserem Kursprogramm: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Kursangebot werden wir Minikurse anbieten. Diese dauern statt den üblichen sechs nur drei Wochenan und behandeln dafür ein spannendes Themaganz besonders intensiv!
Von Clickertraining über Leinenführigkeit bis hin zum Sozialtraining bieten wir Ihnen ein breites Zusatzangebot für Sie und Ihren Hund. Sie sind mit ihrem Hund bereits im Junghundekurs, aber die Leinenführigkeit bereitet Ihnen besondere Schwierigkeiten? Oder aber sie nehmen am Agility teil, wollten aber auch schon immer mal etwas über das Clickertraining wissen? Super, hierfür sind unsere neuen Minikurse die richtige Lösung.
Es wird nicht nur ein Zusatzangebot an praktischem Training, sondern auch ergänzende theoretische Kursezu besonders wichtigen Themen geben. So wird Claudia Kannenberg Ihnen in einem Kurs noch einmal das Wichtigste zum Stressverhaltenbei Hunden zeigen. Und bei Melanie Kunkel können Sie lernen, welches Motivationsmittel für Sie und Ihren Hund wirklich das richtige ist. Auch wenn Sie mit Ihrem Hund bisher im Einzeltraining waren und nun nach einer Möglichkeit suchen in unser Kursangebot zu wechseln, bieten unsere Minikurse optimale Lösungen an.
KURSINHALTE
Das erwartet Sie in unserem Mini-Kursen
komprimiertes Kompaktwissen zu einem Thema Ihrer Wahl
praktische Trainingseinheiten, um individuelle Hürde im Training zu bewältigen
Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen und das Beantworten Ihrer Fragen
Ihre Vorteile in unseren Minikursen auf einen Blick
kleine Gruppen
fachlich spezialisierte Hundetrainer
individuelle Betreuung für Sie und Ihren Hund
eine entspannte Atmosphäre erwartet Sie in einem schönen Ambiente
die kurze Dauer von nur drei Wochen, machen diese Kurse für Sie noch besser planbar und erhält Ihnen zeitliche Flexibilität
suchen Sie sich das Thema heraus, was Sie interessiert und zu Ihnen und Ihrem Hund passt
INVESTITION & WISSENSWERTES
MINIKURSE
- 3 Termine á 60 Minuten
Das sollten Sie noch wissen:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 3 Mensch-Hund-Teams nicht erreicht werden, halten wir uns das Recht vor, den Kurs zu verschieben.
Maximal 6 Mensch-Hund-Teams pro Gruppe.
Das Training an Feiertagen und in den Schulferien wird individuell vereinbart.
Quereinsteigen ist in diesen Kursen leider nicht möglich!
MINIKURSE & STARTTERMINE
Sie möchten mit ihrem Hund auf dem Spaziergang etwas Tolles unternehmen und das in einer netten Gruppe? Dann melden Sie sich zu unserem Beschäftigungsspaziergang an. Unsere Trainerin Caterina zeigt Ihnen hier, wie sie einen Spaziergang mit ihrem Hund spannend gestalten können.
Trainerin: Caterina Peitz
Termine: Start 30.08.2019, 12:00 Uhr
Die Leinenführigkeit – ein beliebtes Dauerthema in der Hundeerziehung. In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit den Ursachen für das Ziehen an der Leine und erarbeiten die richtige Trainingsstrategie für Sie und Ihren Hund.
Trainerin: Caterina Peitz
Termine: Start 14.06.2019, 12:00 Uhr, Start 08.11.2019, 12:00 Uhr
Ein gut funktionierender Abruf ist enorm wichtig für ihren Hund. Sei es weil Ihnen auf dem Spaziergang ein Reh begegnet oder ihr Hund gerne alle fremden Hunde begrüßen würde – ein nicht abrufbarer Hund muss meistens an der Leine laufen.
Trainerin: Melanie Kunkel
Termine: Start 22.08.2019, 16:00 Uhr, Start 10.10.2019, 16:00 Uhr
Der Clicker oder auch ein Markerwort ist ein tolles Hilfsmittel in der Hundeerziehung, sei es in der normalen Grunderziehung oder zum Erlernen von Tricks. In diesem Minikurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Hund richtig mit dem Clicker oder einem Markerwort arbeiten und in welchen Bereichen ein solches Training für Sie und Ihren Hund sinnvoll ist.
Trainerin: Melanie Wichmann
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Besonders für große Hunde ist es von Vorteil frühzeitig Übungen zum Aufbau der Muskeln und Schonen der Gelenke kennen zu lernen. Auch das langsame Heranführen an bestimmte Dinge wie eine Rampe ist bereits in jungen Jahren wichtig. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihrem Hund helfen ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, um so späteren gesundheitlichen Problemen effektiv vorzubeugen.
Trainerin: Melanie Wichmann
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Der Erfolg eines Trainings hängt oft maßgeblich von der richtigen Wahl der Belohnung ab. Jenseits von Leckerchen existieren noch viele andere Möglichkeiten den Hund seiner Motivation angepasst richtig zu belohnen. Aber auch bei der Futterbelohnung gilt: Leckerchen ist nicht gleich Leckerchen! Finden Sie in diesem Kurs heraus, welche Belohnungsarten es gibt und welche Belohnung für Ihren Hund in welcher Situation die beste ist.
Trainerin: Melanie Kunkel
Termine: Start 04.06.2019, 14:30 Uhr
Start 03.09.2019, 14:30 Uhr
Es klingelt an der Tür: Der Hund geht brav auf seine Decke oder in sein Körbchen und wartet geduldig, bis der Besuch hereingekommen ist. Sieht so auch Ihre Wunschvorstellung aus? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diese in die Realität umsetzen können. Sie lernen, wie Sie Ihrem Hund beibringen können zügig, aber vor allem freudig auf einen bestimmten Platz zu gehen und dort zu bleiben.
Trainerin: Melanie Kunkel
Termine: Start 12.06.2019, 10:30 Uhr, Start 19.11.2019, 10:30 Uhr
Sozial unsichere Hunde fallen auf: Sie bellen in Begegnungen, spielen viel zu wild oder verlieren sogar die Nerven und drohen oder beißen. Wie schön wäre es, wenn Ihr Hund im Zusammensein mit anderen Hunden entspannt und sicher sein könnte: In direkten Begegnungen mit oder ohne Leine, im Spiel oder auch bei gemeinsamen Spaziergängen. Im Sozialtraining üben wir mit den Hunden, all dies selbstständig und entspannt zu bewältigen.
Trainerin: Denise Heimann
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Auch bei Hunden, die sich nicht aggressiv verhalten, ist es praktisch und oft sogar notwendig, wenn diese an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnt sind. Sei es, weil ein Urlaub im Ausland ansteht oder man mit dem Hund in der Bahn fahren möchte: Hier ist das Tragen eines Maulkorbs oft Vorschrift. In diesem Kurs helfen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Maulkorbs und zeigen Ihnen, wie Sie ihren Hund Schritt für Schritt an das entspannte Tragen des Maulkorbs gewöhnen.
Trainerin: Denise Heimann
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Stress ist eine normale Reaktion des Körpers auf eine aufregende Situation. Stress kann aber auch zur Belastung werden, wenn er zu groß wird. Deshalb ist es sehr wichtig, die Stressanzeichen des eigenen Hundes lesen und einschätzen zu können. Hunde zeigen viele verschiedene Anzeichen von Stress und oft sind diese Ausdrücke fein und schnell zu übersehen. In diesem Kurs lernen Sie welche Stressanzeichen es bei Hunden gibt und wie Sie auch feine Stressanzeichen bei ihrem Hund sehen und verstehen.
Trainerin: Claudia Kannenberg
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Sie möchten lernen Ihren Hund noch besser „ zu lesen“ und zu verstehen? Kommunikation unter Hunde läuft oft sehr schnell ab und manchmal zeigt der Hund Verhaltensweisen, die man nicht richtig einordnen kann. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf welche Feinheiten Sie bei der Kommunikation unter Hunden achten sollten und wie verschiedene Situationen interpretiert werden können.
Trainerin: Claudia Kannenberg
Termine: Neue Termine auf Anfrage
Menschen und Hunde leben schon sehr lange zusammen und haben sich in ihrer Kommunikation bereits in vielem aneinander angepasst. Trotzdem führen manche Verhaltensweisen noch immer zu Missverständnissen zwischen Mensch und Hund. Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs die häufigsten Missverständnisse auf und erklären Ihnen, wie Sie diese im Umgang mit Ihrem Hund vermeiden können.
Trainerin: Claudia Kannenberg
Termine: Neue Termine auf Anfrage
MINIKURSE
Hier können Sie sich zu unseren Minikurse anmelden. Oder haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie mit uns.