
Kristina Ziemer-Falke, Victoria Burkholder, Jörg Ziemer, Torben Ziemer
Mützenklau und Nasenkuss
oder Warum Hunde trotzdem toll sind
Inhalt
Ein eigener Hund! Das ist der Traum vieler Kinder. Doch was, wenn mit dem Einzug des neuen Familienmitglieds plötzlich Probleme auftauchen, mit denen keiner gerechnet hatte? Wenn der kleine Welpe nicht so ist, wie es in den vielen Kindersendungen und Büchern immer erzählt wird? Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer möchten mit diesem Kinderbuch dabei helfen, solche frustrierenden Erlebnisse gleich vorab zu vermeiden.
Gemeinsam mit der Journalistin Victoria Burkholder und dem Illustrator Torben Ziemer, berichten sie mit liebevollem Augenzwinkern, dass das Leben mit so einem tollpatschigen Racker bestimmt nicht einfacher wird, dafür aber um einiges reicher. Ein Familienleben mit Hund kann wunderschön sein. Damit die Kleinsten nicht enttäuscht werden, sollten sie aber darauf vorbereitet werden, dass ein Welpe nichts anderes ist als ein Kleinkind, das ganz schön viel Blödsinn macht und oft auch mal zu stürmisch sein kann. Bis der Vierbeiner zu einem tollen Familienmitglied herangewachsen ist, braucht es viel Geduld und Liebe, die er dann aber ganz bestimmt um ein Vielfaches zurückgeben wird! In »Mützenklau und Nasenkuss« lernen die Kinder all das, anhand einer fiktiven Geschichte, welche mit liebevollen Illustrationen untermalt wird.
Wenn Sie also planen, einen Welpen bei sich aufzunehmen und …
- Ihre Kinder realitätsnah auf den neuen Mitbewohner vorbereiten wollen
- die Vorfreude mit der ganzen Familie teilen wollen
- Ihre Kinder sich schon Gassi gehen und Abenteuer erleben sehen
- Sie fürchten, dass zu viel von ihm erwartet werden könnte
- Sie ein Kinderbuch suchen, welches spielerisch das Leben mit einem kleinen Hund beschreibt
- Schwierigkeiten im Zusammenleben gleich umgehen wollen…
…, dann sollten Sie gemeinsam mit Ihrer Familie die Geschichte des Jannis Berger lesen.